Getting Started

Learnings

VORBEREITUNGEN 

In diesem Beispiel wollen wir die Grundlagen der deeeper.api kennenlernen, indem wir die Gebäude innerhalb einer vorgegebenen Bounding-Box extrahieren. Dieses Tutorial nutzt Python 3.9, im öffentlich verfügbaren Gitlab-Repository finden sich auch Beispiele in Bash. 

Die deeeper.api nutzt den OGC-API Standard, um möglichst kompatibel mit gängigen GIS-Systemen zu sein. Eine tiefgreifende, technische Dokumentation der API ist hier einsehbar.

Wir definieren zunächst alle imports sowie die Basis-URLs von deeeper.kassandra. Mit OWSLib steht ein Python-Paket zur Verfügung durch das sich dem OGC Standard folgendes APIs leicht ansprechen lassen. Der API Key ist nur zu Demozwecken und auf Abfragen des Gebietes der Städteregion Aachen beschränkt.

Die Bounding Box wird gemäß EPSG:4326 übergeben. Um handlich verschiedene Bounding-Boxes zu erstellen empfiehlt sich die Webseite Bboxfinder.

VERBINDUNG HERSTELLEN

Im nächsten Schritt callen wir die API mit unserem API-Key. Die API antwortet nach OGC Standard mit einem JSON-String, welcher Parameter (wie Größe oder ID) und die Geometrien der einzelnen Objekte enthält. Für dieses einfache Tutorial wollen wir zunächst nur Geometrien betrachten. Die Objekte lassen sich leicht in Shapely Polygone umwandeln, welche dann leicht in einen Geopandas-Dataframe zusammengefasst werden können.

Die Ausgabe zeigt uns, dass der Download erfolgreich war. Wir können sehen, dass der Dataframe mit mehreren Objekten gefüllt ist.

DARSTELLUNG IN EINER WEBKARTE

Nach dem erfolgreichen Importieren der Geometrien aus der API wollen wir diese interaktiv in einer Webkarte darstellen. Dazu nutzen wir Folium. Um die Ergebnisse visuell zu überprüfen nutzen wir die Luftbilder welche vom Bundesland Nordrhein-Westfalen kostenlos als WebMapService zur verfügung gestellt werden.

Die entstehende Karte ist interaktiv. Sie können zoomen, die Position der Karte verschieben sowie die bestehenden Layer ein- und ausschalten.

ZUSAMMENFASSUNG

In dieser API haben wir die Grundlagen der deeeper.kassandra API kennengelernt. Dazu wurden zunächst alle Gebäude in einem Bereich extrahiert und anschließend in leichter handelbare Standardformat des Geopandas Dataframes umgewandelt. Dieser Dataframe wurde dann mit Hilfe von Folium in einer interaktiven Webkarte dargestellt. Schauen Sie sich weitere Beispiel für komplexere Anwendungen an.